https://www.brandschutzmanagement.at/

Red Rating

Red Rating aus Graz für ganz Österreich

Bestandsobjekte weisen oft beträchtliche Sicherheitsdefizite auf. Diese aufzuspüren, haben wir von Pölzl | Totter uns zur Aufgabe gemacht. Ziel ist es, Sicherheit für Personen, Gegenstände sowie Umweltschutz zu gewährleisten.

 

Brandsicherheit für Bestandsgebäude

Die Brandsicherheit in bestehenden Gebäuden nach dem modernen Stand der Technik zu gewährleisten, ist oft mit einigem Aufwand verbunden. Ursprungsbescheide, Pläne und Niederschriften müssen zusammengefasst und aktualisiert werden.

Im Sinne des Personen- und Brandschutzes stellt diese Arbeit jedoch eine wertvolle Leistung für Unternehmen, öffentliche Gebäude und Wohnhäuser dar!

 

Herstellungsüberwachung für mangelfreie Brandschutz-Einrichtungen

Bei Untersuchungen im Bestand zeigt sich eine Fehlerrate z.B. im anlagentechnischen Brandschutz (Brandmeldeanlagen, Brandrauchentlüftungsanlagen, Sprinkleranlagen) von rund 24 Prozent! An vorderster Front rangieren die Abschottungen mit einer Fehlerrate von 54 %. Aber auch alle anderen Gewerke (Feuerschutztüren, Brandschutzklappen etc. sind davon betroffen. Dies lässt sich grundsätzlich nur durch Herstellungsüberwachung vermeiden.

Pölzl | Totter bieten „Red Rating“, bei dem alle Aspekte unter der Zugrundelegung wirtschaftlicher Zumutbarkeit betrachtet werden.

Es ist uns gelungen, selbst zwischen Brandschutz und Denkmalschutz einen Konsens herzustellen.

 

Kontaktieren Sie uns für nähere Informationen, Pölzl | Totter aus Graz sind für Ihr Unternehmen in ganz Österreich da.

Die zweite Grafik zeigt deutlich, wie sich die Praxis darstellt. Sogar beim anlagentechnischen Brandschutz (Brandmeldeanlagen, Sprinkleranlagen, Brandrauchentlüftungsanlagen, etc.) gibt es eine Fehlerrate von etwa 24 %! Eine mangelfreie Errichtung in Hinblick auf die Brandsicherheit lässt sich grundsätzlich nur mit einer Herstellungsüberwachung erreichen.

Haben Sie Fragen?

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf - wir beraten Sie gerne!

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.