https://www.brandschutzmanagement.at/

Räumungsübungen

Räumungsübungen mit Pölzl Totter aus Graz

Räumungsübungen sind für den Unternehmensablauf oder die Arbeit in Organisationen oft störende Unterbrechungen. Daher ist es häufig Gang und Gäbe, dass trotz der Verpflichtung zu diesen Übungen in der Praxis aufgrund von scheinbarer Rationalisierung darauf verzichtet wird.

Räumungsübungen sind jedoch wesentlich für den sicheren Ablauf im Ernstfall, ob es sich um einen Brand oder andere Störungen handelt.

 

Räumungskonzepte und Räumungsübungen in ganz Österreich

Viele Unternehmer gehen davon aus, dass deren Kunden kurze Ausfälle im Rahmen von Räumungsübungen nicht nachvollziehen können. Das ist jedoch eine Fehleinschätzung: Kunden haben in aller Regel größtes Verständnis für sicherheitstechnische Maßnahmen in Unternehmen.

Die einmalige Erstellung eines Räumungskonzeptes für jedes Objekt ermöglicht einen reibungslosen Ablauf der Räumungsübungen sowie der Räumung im Ernstfall.

 

Räumungskonzept-Inhalte in Österreich:

  • Kann der Alarm jederzeit unverzüglich ausgelöst werden?
  • Sind Alarmzeichen überall wahrnehmbar?
  • Welche Texte und Unterlagen sind vorzubereiten?
  • Wie funktioniert die Rettung eventuell gefährdeter Personen?
  • Gibt es genug Evakuierungshelfer?
  • Sind die Fluchtwege problemlos benützbar?

Darüber hinaus beinhaltet das Räumungskonzept Regelungen für das Verhalten auf den Sammelplätzen. Ziel der Räumungsübung ist es, diese Punkte sicherzustellen und zu üben.

 

Rufen Sie uns an, wir sind Ihre Partner für die Erstellung von Räumungskonzepten und Ihre Fragen zu Räumungsübungen in ganz Österreich.

Haben Sie Fragen?

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf - wir beraten Sie gerne!

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.