https://www.brandschutzmanagement.at/

Alarm- und Gefahrenabwehrpläne

Alarm- und Gefahrenabwehrpläne aus Graz für ganz Österreich

Als Einsatzunterlagen bieten Gefahrenabwehr- und Alarmpläne in Österreich Informationen über die gesamte Betriebsanlage. Die Form sind Pläne, Listen sowie Beschreibungen. Diese sind für den Ernstfall eines Feuerwehreinsatzes stets in aktueller Form bereitzuhalten.

 

Einsatzunterlagen für die Feuerwehr

Für die Erstellung dieser Unterlagen ist das Einvernehmen mit der örtlichen Feuerwehr nötig. Eine jährliche Überprüfung ist wesentlich, um die Pläne aktuell zu halten. Die Einsatzkräfte stimmen ihre Taktik im Ernstfall auf Alarm- und Gefahrenabwehrpläne ab, Aktualität ist daher im Interesse Ihres Unternehmens oder von Gebäudeverwaltungen unabdingbar.

 

Auflistung gefährlicher Stoffe im Brandfall

In den Plänen enthalten sind Listen der gefährlichen Stoffe, die im Brandfall relevant sind. Diese sind auf dem neuesten Stand zu halten, wobei die entsprechenden Sicherheitsdatenblätter in die Einsatzunterlagen aufgenommen werden.

Auch bauliche Veränderungen sind wesentlich für das Vorgehen der Einsatzkräfte sowie für den vorbeugenden und abwehrenden Brandschutz. Diese müssen ebenfalls in den Gefahrenabwehr- und Alarmplänen verzeichnet sein.

 

Pölzl | Totter erstellt Alarm- und Gefahrenabwehrpläne in Graz für ganz Österreich. Kontaktieren Sie uns.

Haben Sie Fragen?

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf - wir beraten Sie gerne!

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.