https://www.brandschutzmanagement.at/

Brandschutzgutachten

Brandschutzgutachten aus Graz für ganz Österreich

Ein Gutachten zu erstellen, zählt zu den höchsten Disziplinen in der Bewertung von Sachverhalten. Es stellt ein begründetes Urteil des Sachverständigen dar und ist geprägt von dessen Erfahrungsschatz.

Brandschutzgutachten von Pölzl | Totter beinhalten Ableitungen von Schlussfolgerungen für einen tatsächlichen Zustand.

 

Kennzeichen für ein ausgezeichnetes Gutachten im Brandschutz

Der Text des Gutachtens muss sowohl nachvollziehbar als auch vollständig sein. Die Formulierung richtet sich an den Nichtfachmann, dieser muss den Inhalt verstehen. Das Gutachten gilt als verbindlich und vertrauenswürdig, unabhängig davon ob es sich um eine mündliche oder schriftliche Aussage eines Sachverständigen handelt.

 

Vertrauenswürdigkeit des Sachverständigen

Gerichtlich beeidete und zertifizierte Sachverständige sind durch ein Gericht bestellt. Dadurch ist die Vertrauenswürdigkeit sichergestellt. Als gerichtlich beeidete und zertifizierte Sachverständige erstellen wir von Pölzl | Totter in Graz sowohl Gerichtsgutachten als auch Privatgutachten für ganz Österreich.

 

Im allgemeinen bürgerlichen Gesetzbuch (ABGB) liest sich das so:

§ 1299. Wer sich zu einem Amte, zu einer Kunst, zu einem Gewerbe oder Handwerke öffentlich bekennet; oder wer ohne Noth freywillig ein Geschäft übernimmt, dessen Ausführung eigene Kunstkenntnisse, oder einen nicht gewöhnlichen Fleiß erfordert, gibt dadurch zu erkennen, daß er sich den nothwendigen Fleiß und die erforderlichen, nicht gewöhnlichen Kenntnisse zutraue; er muß daher den Mangel derselben vertreten. Hat aber derjenige, welcher ihm das Geschäft überließ, die Unerfahrenheit desselben gewußt; oder, bey gewöhnlicher Aufmerksamkeit wissen können; so fällt zugleich dem Letzteren ein Versehen zur Last.
(Fassung 1811)

 

Kontaktieren Sie uns online oder telefonisch, wir beraten Sie zuverlässig und vertrauenswürdig zu allen Fragen rund um Brandschutzgutachten in Österreich.

Haben Sie Fragen?

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf - wir beraten Sie gerne!

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.