https://www.brandschutzmanagement.at/

Implementierung des BMS bis hin zum Brandschutzgütezeichen

Brandschutzgütezeichen für Unternehmen in Österreich

Das Brandschutzgütezeichen ist die qualitative Fortführung des Brandschutzmanagements. Es bringt einem Unternehmen neben erhöhter Brandsicherheit konkreten Nutzen.

Pölzl | Totter aus Graz ist Ihr Partner bei der Erlangung des Brandschutzgütezeichens in ganz Österreich

 

Brandschutzgütezeichen – Nutzen für Ihr Unternehmen

  • dauerhafte Senkung der Versicherungsprämie
  • höhere Prävention durch Wissensmultiplikation im Unternehmen
  • „sichtbare“ Sicherheit auch für Ihre Kunden
  • höhere Ausfallsicherheit und Absicherung für den Ernstfall
  • Zeichen von Zuverlässigkeit für Ihre Geschäftspartner
  • Aufwertung des Betriebsstandorts

Das Brandschutzgütezeichen kann zur Erhaltung beziehungsweise zur Verbesserung des Bildes Ihres Unternehmens in der Öffentlichkeit beitragen.

 

Fragen im Zusammenhang mit dem Gütezeichen Brandschutz

Wie können Sie als Kunde sich absichern, dass Gebäude, Hotels oder Lokale, die Sie betreten, einen ausreichenden und zuverlässigen Brandschutz vorweisen können und alle gesetzlichen Regelungen eingehalten werden?

 

Das Brandschutzgütezeichen gibt Ihnen als Unternehmer sowie als Kunden Sicherheit und erhöht das Vertrauen in Betriebe.

 

Rufen Sie uns an, wir bieten Ihnen Unterstützung bei der Erlangung des Brandschutzgütezeichens aus Graz für ganz Österreich.

Akzeptieren Sie derartige Unsicherheiten und deren Nachteile?

Haben Sie Fragen?

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf - wir beraten Sie gerne!

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.