https://www.brandschutzmanagement.at/

Rechtliche Betreuung aller Verfahren

Rechtliche Betreuung in Brandschutzfragen für ganz Österreich

Brandschutz ist als ausgesprochen komplexe Querschnittmaterie mit zahlreichen Gesetzen, Richtlinien und Verordnungen verbunden. Es ist schwierig, den Überblick zu behalten.

Daher bieten wir von Pölzl | Totter aus Graz Ihnen kompetente Brandschutzberatung und rechtliche Betreuung für ganz Österreich.

 

Rechtssicherheit im Brandschutz

Gesetze, Richtlinien und Vorschriften im Brandschutz sind auf verschiedenen hierarchischen Ebenen normiert. Daher ist nicht nur der Überblick schwierig, im Falle des Falles sind auch die einzelnen Schritte im Verwaltungsverfahrensrecht bei unterschiedlichen Behörden nicht immer leicht nachzuvollziehen. Das gilt von der Einleitung des Verfahrens bis zu dessen Abschluss.

Es kommen Baugesetze der Länder, Gewerbeordnung und feuerpolizeiliche Vorschriften zusammen.

Wir von Pölzl | Totter betreuen Sie vom ersten Antrag an bis hin zur positiven Bescheiderlassung.

 

Rechtlich sichere Umsetzung von Brandschutz-Bescheidauflagen

Darüber hinaus sind wir bei der rechtlich sicheren Umsetzung der Bescheidauflagen an Ihrer Seite. Denn falsche oder fehlende Umsetzungen können im Ernstfall zum Ausfall von Versicherungsleistungen führen.

 

Rufen Sie uns an oder senden Sie uns Ihre Anfrage schriftlich, wir sind Ihr Partner aus Graz für ganz Österreich.

Haben Sie Fragen?

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf - wir beraten Sie gerne!

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.