https://www.brandschutzmanagement.at/

Brandschutzmanagementsystem (BMS)

Brandschutzmanagementsystem aus Graz für ganz Österreich

Brandgefahren lauern in einem Betrieb überall. Im Brandschutzmanagement sorgen wir dafür, dass viele Ihrer Mitarbeiter Brandschutzwissen erhalten und gewährleisten auf diese Weise ein hohes Maß an Sicherheit.

 

Management für Brandschutz mit Pölzl | Totter

Betrieblicher Brandschutz stellt die Basis des vorbeugenden Brandschutzes dar. Meist installieren Unternehmen einen oder zwei Brandschutzbeauftragte, deren Aufgabe es ist, „verdeckt“ Eigenkontrollen durchzuführen. Der Begriff „Eigenkontrolle“ allein lässt jedoch nicht darauf schließen, dass Überprüfungs-Ergebnisse zuverlässig weitergeleitet werden beziehungsweise dass dies gar nicht vorgesehen ist.

Als Vorstufe zum Brandschutzgütezeichen setzt das Brandschutzmanagement genau an diesem Punkt an.

 

Alle Mitarbeiter für gemeinsamen Brandschutz in Österreich

Das Brandschutzmanagementsystem involviert alle Mitarbeiter in den Brandschutz des Unternehmens. Somit ist es quasi nicht mehr möglich, dass Mängel unentdeckt bleiben, denn der Brandschutz erhält durch den Gemeinschaftsgedanken einen wesentlich höheren Stellenwert.

Gut ausgebildete Brandschutzbeauftragte, die durch die Unternehmensleitung gestärkt sind, übernehmen die Wissensvermittlung. Auf diese Weise erlangen viele Mitarbeiter ein beachtliches Maß an Kompetenz.

Brandschutzmanagementsysteme kommen der Sicherheit des Unternehmens zugute.

 

Rufen Sie uns an, wir erarbeiten mit Ihrem Betrieb ein Brandschutzmanagementsystem aus Graz für ganz Österreich.

Haben Sie Fragen?

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf - wir beraten Sie gerne!

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.